top of page

Weißen Salbei räuchern: Anwendung, Wirkung und Tipps

  • Autorenbild: Leonie
    Leonie
  • 19. Feb. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Weißer Salbei ist längst nicht mehr nur bei Hippies oder Schamanen zu finden. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Duft des getrockneten Krautes und räuchern es selbst gerne in den eigenen vier Wänden. Der weiße Salbei oder auch Räuchersalbei unterscheidet sich vom herkömmlichen Gartensalbei. So findet man den weißen Salbei ausschließlich in den südwestlichen Staaten der USA und in Mexiko.


Seinen Namen hat der Salbei vom lateinischen Wort „salvere“ was soviel wie heilen bedeutet. Im Englischen heißt der Salbei „sage", was gleichzeitig auch weise bedeuten kann. Allein mit seinem Namen werden dem Salbei Wirkungen und Eigenschaften zugeschrieben, die wir in Ritualen nutzen können.


Wirkung & Eigenschaften von weißem Salbei

Der Rauch des weißen Salbei soll angeblich konzentrationsfördernd wirken und negative Energien in einem Raum beseitigen können. Daher wird Salbei vor allem nach einem Umzug in ein neues Zuhause oder auch nach einer Krankheit geräuchert - um das Raumklima positiv zu beeinflussen.


Der Duft des Räucherwerks erinnert an Harz, aber mit einer frischen, herben Note.




Weißen Salbei räuchern

Salbei wird vor allem zusammengebunden in sogenannten Räucher-Bündeln geräuchert. Mit diesem Räucherbündel kann man leicht von Raum zu Raum gehen und die Atmosphäre mit neuen Energien aufladen.


Dabei gehst du wie folgt vor:


Halte eine feuerfeste Schale mit etwas Sand bereit, um herunterfallende Salbeiblätter oder Glut aufzufangen. Stelle sicher, dass Kinder, Schwangere, Haustiere und geruchsempfindliche Personen den Raum verlassen haben. Danach kannst du starten indem du das Salbei-Bündel am spitzen Ende anzündest und leicht pustest. Der Salbei sollte nicht brennen, sondern nur leicht glimmen und Rauch verströmen.


Mit der Schale in der einen und dem Salbei in der anderen Hand kannst du nun durch den Raum gehen und den Rauch verteilen. Der Rauch kann entweder mit der Hand oder mit einer Feder auch in die Ecken gefächert werden. Denke auch daran, an Türen und Fenster vorbeizugehen.


Während des Räucherrituals kannst du ein Mantra aufsagen oder dich von altem verabschieden. Nehme dir einen Moment für dich selbst und höre in dich hinein, was sich für dich richtig anfühlt.


Wenn du fertig bist, kannst du das Bündel in der Schale mit Sand löschen. Öffne die Fenster und lasse neue Energien rein. Das Räucher-Bündel kannst du immer wieder verwenden. Wenn das Bündel kleiner wird, solltest du den Faden nach und nach entwickeln, damit dieser nicht brennt.


Du hast nun selbst Lust auf’s Räuchern? Dann schaue dich doch mal in unserem Online Shop um und entdecke allerlei Räucherwerk.



 
 
 

Comentarios


Los comentarios se han desactivado.

Unser Service

Cauldron Vibes ist dein Online-Shop für Räucherwerk, Kerzen und Edelsteine rund um das Thema Hexerei. Entdecke bei uns magisches, duftendes und vielerlei handgemachte Einzelstücke aus unserer Stuttgarter Hexenküche. 

Viele unserer Produkte sind von lokalen Lieferanten aus der Region Stuttgart und mit viel Sorgfalt ausgewählt. Damit unterstützen wir nicht nur kleine Familienbetriebe, sondern sparen auch Ressourcen. 

Du möchtest die Produkte in real life anschauen? Gar kein Problem! Vereinbare einfach ein Termin mit uns und komm bei Maki Handmade im Stuttgarter Westen vorbei.

Unsere Workshops finden bei Maki Handmade in der Bismarckstraße 47 in Stuttgart-West statt. 

Erfahre mehr
über Cauldron Vibes

  • Instagram Logo
  • Pinterest Logo

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page